Digitale Transformation für ein deutsches Logistik-Tech-Unternehmen

Der Kunde

Ein mittelständisches Logistiktechnologie-Unternehmen aus Hamburg, spezialisiert auf Lieferketten-Transparenz und Echtzeit-Tracking-Lösungen.

Ausgangssituation

Das Unternehmen kämpfte mit zwei großen Herausforderungen:

  • Softwareentwicklung: Es fehlten qualifizierte Entwickler in Deutschland, wodurch Produkt-Releases regelmäßig verzögert wurden.

  • Finanzprozesse: Rechnungsverarbeitung, Abstimmungen und Reporting liefen manuell und banden wertvolle Managementzeit.

Der Kunde suchte nach einem strategischen Partner, um:

  • Entwicklungszyklen zu beschleunigen

  • Back-Office-Finanzprozesse zu automatisieren

  • Kosten zu optimieren, ohne an Qualität zu verlieren

  • Volle GDPR- und Datensicherheitskonformität sicherzustellen

Ansatz

Rekhaprocity Labs entwickelte ein zweigleisiges Outsourcing-Modell:

  1. Software Development Pod

    • Aufbau eines 40-köpfigen Entwicklerteams in Bengaluru (Backend, DevOps, QA-Automatisierung).

    • Einführung agiler Sprints mit täglicher Abstimmung zu Product Ownern in Deutschland.

    • Implementierung von CI/CD-Pipelines für schnellere Releases.

  2. Finance Shared Services Hub

    • Einrichtung eines 25-köpfigen Finance-Teams in Ahmedabad (AP, AR, Abstimmungen, Reporting).

    • Einsatz von RPA (Robotic Process Automation) für Rechnungsverarbeitung.

    • Entwicklung von CFO-Dashboards mit Echtzeit-Cashflow-Analysen.

Ergebnis

Innerhalb des ersten Jahres konnten klare Erfolge erzielt werden:

  • 35 % schnellere Produkt-Releases durch dedizierte Entwickler-Teams.

  • 42 % geringere Kosten im Finanzbereich dank Automatisierung und Shared Services.

  • 6 Tage kürzere Abschlusszyklen im Rechnungswesen.

  • Echtzeit-Transparenz im Cashflow und in der Compliance für den CFO.

  • Das deutsche HQ konnte sich stärker auf Kundengewinnung und Innovation konzentrieren.

Kundenstimme

„Rekhaprocity hat uns gezeigt, dass Outsourcing kein Kostensparmodell ist, sondern ein Wachstumsmotor. Unsere Teams in Indien sind nicht nur eine Erweiterung – sie sind echte Innovationspartner.“

– CFO, deutsches Logistik-Tech-Unternehmen

Vorteile

Für den Kunden:

  • Zugang zu hochqualifiziertem IT- und Finanz-Talent

  • Kosteneffizienz bei gleichbleibender Qualität

  • Sicherstellung regulatorischer Anforderungen (EU + Indien)

  • Beschleunigte Time-to-Market und gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit

Für Rekhaprocity:

  • Erfolgreiche Umsetzung eines hybriden Modells (Tech + Finance)

  • Stärkung der Referenz im deutschen Logistik-Sektor

📞 Kontakt: Shikha Dalmia | info@rekhaprocitylabs.com

Previous
Previous

Warum deutsche Unternehmen jetzt Indien besetzen sollten – nicht nur als Markt, sondern als strategische Hebel

Next
Next

Germany isn’t scary – if you walk in with a game plan. 10 Things Indian Companies Must Know Before Entering the German Market